top of page

Auch Zitronenkraut oder Zitronenmelisse genannt ist sowohl ein Heilkraut als auch eine Gewürzpflanze. Ursprünglich kommt die Pflanze aus Vorderasien, ist aber mittlerweile im ganzen europäischen Raum verbreitet.

Im Griechischen steht das Wort Melisse für „Honigbiene“, und das wohl nicht ohne Grund. Denn die Bienen sammeln den Nektar ein und machen daraus einen aromatischen Honig.


Botanisch:     Melissa Officianalis
Herkunft:       China
Typ:              100 % naturreines ätherisches Öl
Verpackung:  edle Apotheken Blauglasflasche mit Tropfeinsatz
Inhalt:          10 ml

 

Wissenswertes

Die Melisse wächst bis zu 80 Zentimeter in die Höhe und duftet zitrusartig.  Melisse gehört zu den Lippenblütern und blüht von Juni bis August.

Melisse muss vor der Blütezeit geerntet werden. Danach werden die Blätter getrocknet. Erst nach dem Trocknen gewinnt man durch sogenannte Wasserdampfdestillation das frische und nach Zitrone duftende Melissenöl.
 

Harmonie / Kombination mit anderen ätherischen Ölen

Die Wirkung von Ätherischen Ölen kann mitunter verstärkt werden, wenn eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen erfolgt. Sinnvoll sind derlei Kombinationen allerdings nur, wenn die verschiedenen Öle miteinander harmonieren.

 

 

AVANY Ätherisches Öl Melisse (China)

€6,00Preis
€60,00 pro 100 Milliliter
Anzahl
  • Anwendungsarten des ätherischen Öls

    Das ätherische Öl eignet sich als Duftöl.

    …mit einer Duftlampe:
    Geben Sie einige Tropfen Öl in ein mit Wasser gefülltes Behältnis bei der Duftlampe.

    ...auf einem Duftstein:
    Geben Sie einige Tropfen Öl auf den Duftstein.

    ...auf einer „Duftwolke“:
    Geben Sie einige Tropfen Öl auf das Vlies.

bottom of page